Teilzeitkunstunterricht. Abstimmung und Zugänglichkeit des Angebots

Niederländischsprachige kammer vom 8. Dezember 2021

Die Reform des Teilzeitkunstunterrichts im Jahr 2018 sollte eine bessere Abstimmung des Bildungsangebots auf die Bedürfnisse und ein breiteres Publikum gewährleisten. Akademien können weiterhin Schritte unternehmen, um den Lernbedarf besser zu erfassen. Mit Ausnahme des Tanzbereichs hat sich die Verbreitung des Angebots seit der Reform verbessert, aber in einigen Gemeinden ist es nach wie vor schwierig, Teilzeitkunstunterricht zu folgen. Dass das Angebot nicht vollständig den Bedürfnissen entspricht, liegt laut den Akademien vor allem an fehlenden Finanzmitteln für Infrastruktur, Rahmenbedingungen und Betriebskosten. Studierende mit geringeren Chancen haben nicht die gleichen Möglichkeiten zur Teilnahme an den Teilzeitkunstunterricht. Obwohl es in den letzten Jahren eine Aufholbewegung gegeben hat, bleibt der Abstand groß. Auch Schülerinnen und Schüler aus Sonderschulen und Schülerinnen und Schüler mit einem (mit einer Begründung versehenen) Bericht aus Regelschulen nehmen relativ selten an den Teilzeitkunstunterricht teil.