Kontaktverfolgung in Flandern während der COVID-19-Pandemie - Verwaltung und Überwachung durch die Flämische Agentur für Pflege und Gesundheit
Niederländischsprachige kammer vom 30. Mai 2023
Obwohl die flämische Agentur für Pflege und Gesundheit (VAZG) nicht darauf vorbereitet war, eine groß angelegte Kontaktverfolgung zu organisieren, richtete sie schnell ein solches System ein, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Zu diesem Zweck hat sie eine Vereinbarung mit einer Partnerschaft aus sechs Callcentern und den fünf Landesverbänden der Krankenkassen geschlossen. Eine Untersuchung des Rechnungshofes ergab, dass bis auf wenige Berichterstattungen auf globaler Ebene alle vertraglichen Verpflichtungen operativer Natur erfüllt wurden. Zur Nachverfolgung der Umsetzung konzentrierte sich das VAZG auf die Ergebnisse der Kontaktverfolgung. Allerdings wurde die operative Leistungsfähigkeit der Partnerschaft durch die VAZG nur unzureichend überwacht: Ein einheitliches Kontroll- und Reportingsystem fehlte hierfür und der Datenfluss zur besseren Überwachung wurde erst spät realisiert. Die Finanzkontrolle durch die VAZG war begrenzt und wurde erst in den letzten Monaten der Mission verbessert. Als Hauptursachen für die Defizite sieht der Hof unzureichendes Personal(einsatz), das Fehlen einer Risikoanalyse und Prioritätenkonflikte.