Bericht zur sozialen Sicherheit 2014 - Die Globalverwaltungen und die öffentlichen Einrichtungen für soziale Sicherheit

Allgemeine Versammlung vom 10. September 2014

Der Bericht zur sozialen Sicherheit 2014 geht näher auf die Einnahmen und Ausgaben der Systeme der sozialen Sicherheit der Arbeitnehmer und der Selbständige und der Gesundheitspflege sowie auf die Verrichtungen der siebzehn öffentlichen Einrichtungen für soziale Sicherheit ein. Der Bericht besteht aus vier Teilen. Der erste Teil betrifft die Haushalts- und Finanzlage der sozialen Sicherheit 2013. Er untersucht unter anderem die Ausführung der Sparmaßnahmen im Werte von nahezu 1,2 Milliarden Euro, wozu sich die Regierung bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2013 entschieden hat. Der zweite Teil des Berichts geht auf die Übermittlung der Konten durch die öffentlichen Einrichtungen für soziale Sicherheit und auf ihre Finanzverwaltung. Der dritte Teil des Berichts handelt über verschiedene Themen der sozialen Sicherheit und der vierte Teil gibt letztlich eine Übersicht über die Maßnahmen oder Aktionen, die anlässlich der Empfehlungen des Rechnungshofes in seinen Berichten zur sozialen Sicherheit 2012 und 2013, unternommen wurden oder werden müssen.