Dieses Zertifikat bestätigt, dass das Qualitätsmanagementsystem des Rechnungshofs für seine Kernprozesse der Normentspricht. Die Kernprozesse sind diejenigen, die direkt zu den wichtigsten Produkten führen, die der Rechnungshof bereitstellt, nämlich die Veröffentlichungen mit den Ergebnissen seiner Untersuchungen und Prüfungen. Bei diesen Kernprozessen handelt es sich um die Finanzprüfungen, die thematischen Prüfungen, die Haushaltsanalysen, die Veröffentlichung der Mandatslisten und die Registrierung und Aufbewahrung der Vermögenserklärungen, und ab diesem Zertifikat auch die Schülerzählung.
Der Rechnungshof verfügte bereits seit April 2022 über ein solches Zertifikat, das jeweils drei Jahre lang gültig ist. Das aktuelle Zertifikat läuft bis April 2028.
Die Verlängerung dieser Zertifizierung bestätigt das Engagement des Rechnungshofs für Qualität und kontinuierliche Verbesserung.
Durch die Erfüllung der Norm zeigt der Rechnungshof, dass er die höchsten Standards im Bereich des Qualitätsmanagements einhält und die Konsistenz und Zuverlässigkeit seiner Berichte und anderer Produkte, u.a. gegenüber den Parlamenten, gewährleisten kann.