Internationale Beziehungen

Die bilateralen oder multilateralen Beziehungen zwischen obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) öffentlicher Finanzen bilden eine Gelegenheit, Themen gemeinschaftlichen Interesses zu besprechen, bewährte Praktiken auszutauschen und in Bezug auf die letzten Entwicklungen im Bereich der Kontrolle und der gewerblichen Normen auf der Höhe zu bleiben. Auf diese Weise tragen sie zu mehr Effizienz innerhalb der ORKB als Instrument von Transparenz und verantwortungsvoller Verwaltung bei.


Europäische Union

Der Rechnungshof arbeitet mit dem Europäischen Rechnungshof zusammen im Rahmen seiner Kontrolle der Verwaltung und Verwendung europäischer Gelder durch belgische Behörden.

Außerdem bietet die von dem Europäischen Rechnungshof und den ORKB der Europäischen Union organisierte Beratungsstruktur die Möglichkeit, Informationen auszutauschen oder eine Zusammenarbeit in Bezug auf Themen gemeinschaftlichen Interesses wie Haushaltskontrolle, öffentliches Beschaffungswesen und Kontrolle der Mehrwertsteuer zu organisieren. Die Beratungsstruktur stützt sich auf Versammlungen der Verbindungsbeamten und des Kontaktausschusses der Vorsitzenden der ORKB.


Weltweit

Innerhalb der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (Intosai), der Europäischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (Eurosai) und des Vereins der Obersten Rechnungskontrollbehörden, die der Gebrauch der französischen Sprache teilen (AISCCUF), nimmt der Rechnungshof an Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Seminaren teil.

Zum Schluss empfängt der Rechnungshof ausländische Delegationen im Rahmen eines Arbeitsbesuches oder eines Informationspraktikums über die Aufgaben, die Organisation und die Arbeitsmethoden des Rechnungshofes.