Die Cayman-Steuer

Allgemeine Versammlung vom 5. April 2023

In seinem an das Föderalparlament gerichteten Bericht über die Cayman-Steuer kommt der Rechnungshof zu dem Schluss, dass trotz der neuen, verstärkten Cayman-Steuer 2.0 weiterhin erhebliche Probleme bestehen. Sie betreffen sowohl die Einhaltung der komplexen einschlägigen Rechtsvorschriften als auch die Durchführung von Kontrollen. Wegen mangelnder Informationen und durch die Einschaltung von Strohmännern und Zwischengesellschaften ist es für die Steuerverwaltung höchst schwierig, die Gründer von ausländischen Rechtsvereinbarungen und die Empfänger eines Vorteils aus einer ausländischen Rechtsvereinbarung zu identifizieren. Die Probleme bei der Durchführung der Kontrollen betreffen insbesondere die schlechte Datenqualität und die schwerfälligen Verfahren. Der Rechnungshof stellt zudem fest, dass die Einnahmen aus der Cayman-Steuer, die nicht eindeutig bestimmt werden können, wahrscheinlich deutlich unter den im Haushalt veranschlagten Beträgen liegen. Er empfiehlt, die Rechtsvorschriften in einigen Punkten anzupassen, den Datenzugang zu verbessern, das gesamte in diesem Bereich vorhandene Wissen zu zentralisieren, eine strengere Überwachung und Bewertung der Kontrollen einzuführen und die Cayman-Steuer als Ganzes zu bewerten.